Day 1
Fish scales, one eye, horns; no, not the result of too much sun, but the massive creature waiting for you at the entrance to the Highfield Festival. It’s called the “Highviech”, and this red mascot quickly developed its own following: there were probably more selfies with the “Highviech” than photos of Blink-182. If only so the people back home would believe you.
Eastern Germany’s Highfield Festival boasts more than 42,000 square foot of infield, 25,000 visitors and scores of amazing indie and rock bands. In a fierce and dissipated festival climate it has continued to sell out since its move to Störmthaler See five years ago. But it’s not just music and monsters: there’s a Ferris wheel where you can enjoy views of the whole area, bungee jumping for those with an excess of adrenalin, and you can even have fun on a banana boat at the beach.
There were black clouds in the sky as the festival began, but the weather was good until the penultimate act and as Placebo took to the stage, it felt like the sky had started crying. Mixed with the darkly melancholic music it created a brooding, expectant atmosphere. Queens of the Stone Age followed as headliners, managing to blow away the audience (and the rain) promptly with strong riffs and Josh Homme’s swagger.
Day 2
We kicked off the second day with Roboz, a glittering electronic rock band who had fought their way through a competition to be here, at their festival debut, and whose disco mood made us want to get a “life is better than unicorns tap dancing” tattoo right away. People were flocking out of their tents to see this absolutely extraordinary act.
Then suddenly there was a change in the weather. Yes, even in Germany folks you’ll get British weather once in a while. When Young Rebel Set were playing the rain hammered down, but a shower never stops a party! The people just changed their socks and sandals (seriously) for their wellies and danced in the rain like nobody was watching. However, the weather did cause a short break after Arkells, but Jupiter Jones, a German pop-rock-band, started just 15 minutes late. The vibe and the party went on. Different acts treated the weather differently. Bosse, a German pop singer, left the stage to sing together with the people in the crowd. Revolverheld was next, and they played a lot of sing-along songs and made sure that the crowd was always in motion.
In the evening “Fettes Brot” (which roughly translats to “fat bread”) created a new festival motto, which was: “Riesenrad!” (Ferris wheel). They made up the chant in a freestyle rap and the whole crowd joined in: you could hear people cheer “RIE-SEN-RAD!” all night long and into the rest of the whole festival.
Blink-182 finished the day rolling out the big hitters. During “I miss you” you could see an ocean of smartphone lights: the perfect end. Having rocked ourselves out, we fell exhausted and happy into our sleeping bags.
Day 3
Into the final day and Karamelo Santo brought Argentinian sounds to Germany. Nobody stood still while his ‘good spirit songs’ embraced the crowd, and you could see a lot of smiles all around. The evening continued with Jimmy Eat World, four guys from Arizona who made the whole crowd jump and sing, especially to crowd favorite ‘The Middle’. Later that evening Berlin’s Beatsteaks played, but not before they came down to the beach to hang out with us and went on a ‘Grinsel’ tour, a boat with a barbeque in the middle with is lots of fun and lots of Bratwurst.
The last act of the festival was a highlight: Macklemore and Ryan Lewis. They performed with fire, confetti and water, and started by playing to the crowd: ‘I just need to get this out of the way, I fucking love Germany!” Macklemore explained, “I love schnitzel, I love pretzels and I love German women! But you know what I really really really really love… I love German thrift shops!’ (can you guess which song they played after that?) With people making the most of this final act, dancing and singing, Macklemore happened to mention the Ferris Wheel and the crowd started to shout ‘Riesenrad!’ Finally, as things came to a close, he gave a great summary of the Highfield Festival during his song ‘And We Danced’: “And we danced and we cried and we laughed and had a really really really good time. Take my hand, let’s have a blast and remember Highfield for the rest of our lives!”
42 bands later there is only one thing left to say: ‘Riesenrad!’
Review by Marie Hoffmann and Julia von Ochsenstein.
And for those that know their languages here is the German translation:-
Tag 1
Fischschuppen, ein Auge, Hörner. Nein, das ist nicht das Ergebnis von zu viel Sonne, sondern diese riesige Kreatur wartet auf dich am Eingang des Highfield Festivals. Es wird “Highviech” genannt und das rote Maskottchen hat schnell seinen eigenen Fanclub entwickelt: Es gab wahrscheinlich mehr Selfies mit dem “Highviech” als Fotos von Blink-182. Wenn einem das nur die Leute zu Hause glauben würden.
Ostdeutschlands Highfield Festival prahlt mit 39.200 Quadratmeter Festivalgelände, 25.000 Besuchern und einer Menge erstaunlichen Indie- und Rockbands. Es ist zum ersten Mal seit es vor fünf Jahren zum Störmthaler See umgezogen ist, ausverkauft. Aber es ist nicht nur die Musik und das Monster: Es gibt ein Riesenrad, von dem aus man einen Blick auf das gesamte Gelände hat, Bungee-Jumping für diejenigen, die einen Überschuss an Adrenalin loswerden wollen und man kann sogar auf einem Banana-Boat am Strand seinen Spaß haben.
Der Himmel war mit schwarzen Wolken bedeckt als das Festival begann, doch das Wetter hielt bis zum vorletzten Gig durch. Placebo kam auf die Bühne und es fühlte sich an, als würde der Himmel zu der düster-melancholischen Musik weinen – was für eine großartige Atmosphäre. Queens of the Stone Age folgten als Headliner und bliesen mit ihren starken Riffs und Josh Homme’s „swagger“ nicht nur den Regen weg, sondern hauten auch das Publikum um.
Tag 2
Den Auftakt am zweiten Tag machten Roboz, eine glitzernde Elektronik-Rock-Band, die sich ihren Weg durch einen Bandcontest gekämpft hatten, um ihr Festival-Debüt zu rocken. Doch Achtung, ihre Disco-Stimmung führt dazu, dass man sich direkt ein “Das Leben ist besser als stepptanzende Einhörner”-Tattoo stechen lassen möchte. Die Menschen strömten aus ihren Zelten, um diese absolut außergewöhnliche Show zu sehen.
Dann plötzlich gab es einen Wetterumschwung. Ja, auch in Deutschland erlebt man ab und zu britisches Wetter. Als Young Rebel Set spielten, fing es an in Strömen zu regnen, doch eine Regendusche stoppt keine Party! Die Menschen haben die Socken in Sandalen (ernsthaft) gegen Gummistiefel eingetauscht und tanzten im Regen als würde niemand zusehen. Nach den Arkells gab es aufgrund des Wetters eine kurze Pause, bis es mit nur 15 Minuten Verspätung und Jupiter Jones, einer deutschen Pop-Rock-Band, weiterging. Die Stimmung blieb unverändert und die Party ging weiter. Bosse, ein deutscher Pop-Sänger, verließ die Bühne, um gemeinsam mit den Menschen in der Menge zu singen. Im Anschluss sorgten Revolverheld mit ihren Liedern zum Mitsingen dafür, dass die Menge immer in Bewegung war.
Am Abend wurde Dank Fettes Brot ein neues Festival Motto geschaffen: “Riesenrad”. Sie erfanden den Anfeuerungsruf in einem Freestyle-Rap und die ganze Menge machte mit: man konnte Leute “RIE-SEN-RAD” die ganze Nacht lang und das ganze restliche Festival über rufen hören.
Blink-182 beendeten den Tag mit einem großen Hit nach dem anderen. Während des Songs “I miss you” konnte man ein Meer von Smartphone-Lichtern sehen: der perfekte Ausklang. Nachdem wir uns ausgerockt haben, fielen wir erschöpft und glücklich in unsere Schlafsäcke.
Tag 3
Am letzten Tag brachten Karamelo Santo argentinische Klänge nach Deutschland. Niemand stand still während die „good spirit songs” die Menge umschlungen, und man viele glückliche Gesichter rundum sehen konnte. Der Abend fuhr mit Jimmy Eat World fort, vier Jungs aus Arizona, die die ganze Menge zum Springen und Singen brachten, vor allem zum Publikumsliebling “The Middle”. Später am Abend traten die Berliner Beatsteaks auf, aber nicht ohne vorher am Strand mit uns abzuhängen und eine Grinsel-Tour zu machen, ein Boot mit einem Grill in der Mitte verspricht immer viel Spaß und jede Menge Bratwürste.
Der letzte Gig des Festivals war ein Highlight: Macklemore and Ryan Lewis. Sie traten mit Feuer, Konfetti und Wasser auf und eröffneten ihre großartige Show mit folgender Message an die Menge: “Ich muss erst einmal etwas aus dem Weg räumen… Verdammt, ich liebe Deutschland!” Macklemore erklärte: “Ich liebe Schnitzel, Ich liebe Brezeln und ich liebe deutsche Frauen! Aber wisst ihr was ich wirklich wirklich wirklich wirklich liebe … Ich liebe deutsche Thrift-Shops!” (Kannst du erraten welcher Song danach gespielt wurde?)
Während die Menschen die letzte Show des Festivals tanzend und singend auskosteten, erwähnte Macklemore nebenbei das „Ferris Wheel“ und die Menge begann zu schreien ‘Riesenrad!’
Als sich das Festival dem Ende neigte, gab er noch eine passende Zusammenfassung über das Highfield Festival in seinem Lied ‘And we danced’: “And we danced and we cried and we laughed and had a really really really good time. Take my hand, let’s have a blast and remember Highfield for the rest of our lives!”
42 Bands später gibt es nur noch eins zu sagen: ‘Riesenrad!’
0 Comments